VMZ Berlin Logo
MENUMENU
  • Unternehmen
    • Die VMZ
    • Das Team
    • Die Partner
    • Arbeitgeber VMZ
  • Kompetenzen
    • Multimodale Mobilitätsdienste
    • Verkehrsinformationszentralen
    • Verkehrsplanung und Beratung
    • Forschung
  • Suche
  • DE
  • EN

Datenschutzerklärung UVM Mobil App

Die VMZ respektiert Ihre Privatsphäre
Die VMZ (VMZ Berlin Betreibergesellschaft mbH) freut sich über die Nutzung der App durch Sie. Wir
nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und zudem möchten wir, dass Sie sich bei Nutzung der App
wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges
Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Die VMZ betreibt diese App in
Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur
Datensicherheit.

Sicherheit
VMZ setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten
Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff
unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der
technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die nachfolgenden Bestimmungen geben Auskunft darüber, welche Informationen wir in dieser App
erheben, für welchen Zweck wir sie verwenden und wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.

Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher
Bestimmungen ist:
VMZ Berlin Betreibergesellschaft mbH
Ullsteinstraße 120
12109 Berlin
Tel.: +49 30 81453-0
Email: office@vmzberlin.com


Name und Anschrift des DSB (Datenschutzbeauftragten)
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist erreichbar unter:
Datenschutzbeauftragter
VMZ Berlin Betreibergesellschaft mbH
Ullsteinstraße 120
12109 Berlin
Tel.: +49 30 81453-0
Email: datenschutz@vmzberlin.com


Datenverarbeitung bei Download, Installation und Aktualisierung der App
Wenn Sie die Applikation im App Store (Apple) oder Google Play (Google) herunterladen, installieren oder
aktualisieren gelten die Datenschutzbedingungen des jeweiligen Anbieters. Über diese können Sie sich bei
dem jeweiligen Anbieter informieren.


Datenverarbeitung beim Aufruf verlinkter Inhalte
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf diese App. Falls Sie von Links innerhalb der App auf
Webseiten oder andere Applikationen weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den
jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Sofern Sie auf Webseiten anderer Betreiber weitergeleitet werden
beachten Sie bitte, dass die fremden Inhalte weder von uns stammen noch, dass wir Einfluss auf den Inhalt
von Seiten Dritter haben. Wir können auch keine Gewährleistung für den vertraulichen Umgang mit Ihren
Daten sowie die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese fremden Anbieter übernehmen. Die
diesbezügliche Verantwortung liegt allein bei dem jeweiligen Webseite-Anbieter.

Betrieb der App
V.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
 Die App kommuniziert ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen.
 Wenn Sie unsere App verwenden, speichern unsere Server standardmäßig temporär die IP-Adresse
Ihres Gerätes und andere technische Merkmale wie zum Beispiel die angefragten Inhalte.
 Die Telefonnummer der Nutzer*innen wird nicht von der Software abgefragt oder gespeichert.
 Eine Registrierung ist für die Nutzung der App nicht notwendig.
 In der Software wird vollständig auf Werbung verzichtet und es sind keine Werbenetzwerke
eingebunden.
 Die Standortermittlung bei aktiviertem GPS dient der Nutzung der Routing- und Umkreissuche-
Funktionen; die Routingfunktion kann auch ohne aktivierte Standortermittlung durch Eingabe von
Start- und Zielort genutzt werden.
Die VMZ erhebt oder speichert weder personalisierte, pseudonymisierte noch anonyme
Bewegungsprofile der Nutzer*innen bzw. des Mobilgerätes der Nutzer*innen.
Ferner werden Zugriffe auf unsere Server in Server-Log-Files für Sicherheitsanalysen und zur Abwehr von
Angriffen protokolliert. Dabei werden, mit Ausnahme der IP-Adresse, grundsätzlich keine
personenbezogenen Daten erhoben und verwendet. Eine Auswertung von IP-Adressen erfolgt
ausschließlich im Fall eines Angriffs.
Wir verwenden diese Daten grundsätzlich nur für den Zweck, für den Sie uns die Daten zur Verfügung
gestellt haben, also z.B. um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang
zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen.
Spracheingabe
In dieser App haben Sie die Möglichkeit neben den Eingaben per Tastatur auch den Text zu diktieren. Die
Spracheingabe (Google) bzw. Diktierfunktion (Apple) ist eine Funktionalität, die das Betriebssystem unserer
App zur Verfügung stellt. Bei der Verwendung wird die Sprache durch einen Dritten (z.B. Apple oder Google)
als Verantwortlichen verarbeitet und das Ergebnis an unsere App geliefert und im Eingabefeld ausgegeben.
Zu Details der Funktionalität und wie Sie die Nutzung ein- bzw. ausschalten können informieren Sie sich
bitte bei dem jeweiligen Betriebssystemhersteller.
Standortdaten
Die App nutzt Ihre Standortdaten, wenn Sie die Berechtigung zur Standorterfassung aktiviert haben. Die
Standortermittlung kann von Ihnen jederzeit im Betriebssystem Ihres Endgerätes deaktiviert werden. Zur
möglicherweise weitergehenden Nutzung Ihrer Standortdaten Ihres Endgerätes durch das Betriebssystem
informieren Sie sich bitte bei dem jeweiligen Betriebssystemhersteller. Von der App angefragte
Systemberechtigungen, wie etwa die Zugriffserlaubnis für die Standortermittlung dienen ausschließlich dem
ordnungsgemäßen Betrieb der App und ihrer Funktionen. Nachträglich entzogene oder nicht erteilte
Systemberechtigungen führen u.U. zu einem fehlerhaften Verhalten der App oder dazu, dass einzelne
Funktionen nicht zur Verfügung stehen. Die Übertragung der Standortdaten an unsere Server erfolgt
anonymisiert, eine Zuordnung zu Ihrer IP-Adresse ist nicht möglich. Die Daten zum Standort der
Nutzer*innen werden nur zur Bearbeitung der konkreten Anfrage der Nutzer*innen verwendet. Nach der
Bearbeitung der konkreten Anfrage werden die Standortdaten sowie etwaig damit verbundene
Informationen unverzüglich und automatisch gelöscht.
Virtuelle Informationstafeln
Zur Nutzung der Funktionen benötigt die App Zugriff auf den Standort des Mobilgerätes – siehe vorheriger
Punkt Standortdaten. Der aktuelle Standort der Nutzer*innen wird mittels GPS/GSM ermittelt. Basierend
auf dem Standort wird lokal auf dem Endgerät berechnet, ob ein virtueller Auslösepunkt überfahren wurde.
Die Daten zum Standort der Nutzer*innen werden lediglich lokal auf dem Endgerät zur Bearbeitung der
Anfrage der Nutzer*innen verwendet und an keinen Server gesendet. Nach der Bearbeitung der konkreten
Anfrage der Nutzer*innen werden die Standortdaten sowie etwaig damit verbundene Informationen
unverzüglich und automatisch gelöscht. Die Anmeldung beinhaltet außer der für die Kommunikation
erforderlichen IP-Adresse des Geräts keine personenbezogenen Daten.

Routingfunktion
Die App ermöglicht eine Orientierung über die integrierte Kartenlösung. Sie können auch die
Routingfunktionen verwenden. Zur Verwendung der Routingfunktionen von Ihrem Standort aus ist die
Zustimmung zum Standortzugriff durch Freigabe in den Einstellungen Ihres Betriebssystems erforderlich.
Sie können die Freigabe danach jederzeit im Betriebssystem deaktivieren und wieder aktivieren. Ohne
Freigabe des Standortzugriffs kann die Routingfunktion auch durch manuelle Eingabe eines Start- und
Zielpunktes verwendet werden. Die letzten Verbindungen und die vom Nutzer vorgenommenen Präferenz-
Einstellungen werden lokal auf dem Mobilgerät der Nutzer*innen gespeichert. Diese Daten verbleiben
ausschließlich lokal auf dem Mobilgerät und werden nicht an die VMZ oder Dritte übertragen.
V.2 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
V.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Nutzung der App
auf dem Endgerät der Nutzer*innen zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung
gespeichert bleiben. Die vorübergehende Speicherung in Server-Log-Dateien dient dem Zweck, die
Vertraulichkeit und Integrität der Systeme gewährleisten zu können. In diesen Zwecken liegt unser
berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
V.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
erforderlich sind. Die Server-Logfiles werden nach 7 Tagen gelöscht. Anonymisierte Daten werden danach
für Statistikzwecke genutzt.
V.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Aktualisierung der App in Logfiles ist für den Betrieb der App zwingend
erforderlich. Es besteht folglich seitens der Nutzer*innen keine Widerspruchsmöglichkeit.
Soll die App keine Standortdaten verarbeiten, dann kann entweder die Geolokalisierungsfunktion des
mobilen Endgeräts insgesamt oder - sofern dies das jeweilige Betriebssystem unterstützt - nur dieser App
der Zugriff verweigert werden.
Soll die App keine Spracheingaben verarbeiten kann diese Funktion ebenfalls über das jeweilige
Betriebssystem deaktiviert werden.
Externe Dienste
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein.
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie
ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die
Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige
Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so
genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder
Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf
den Seiten dieser Website, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies
auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die
Drittanbieter sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung entnehmen Sie bitte den jeweiligen
Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Folgende Dienste oder Inhalte von Drittanbietern werden eingesetzt:
VI.1 Amazon Web Services
Zur Betriebsabwicklung nutzen wir Dienste von Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle
WA 98109, United States (https://aws.amazon.com/de/). Als Region der Datenverarbeitung wurde EU
(Frankfurt) gewählt, dabei können Teile der Daten aus technischen Gründen auch in Ländern außerhalb der
EU verarbeitet werden, insbesondere in den USA. Um den Schutz Ihrer Daten auch für diesen Fall zu
gewährleisten nimmt AWS am EU-US Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/list) teil.

VI.2 1&1 IONOS Cloud GmbH (ehemals Profitbricks GmbH)
Zur Betriebsabwicklung nutzen wir Dienste der 1&1 IONOS Cloud GmbH, Greifswalder Str. 207, 10405 Berlin,
Germany (https://www.ionos.de/pro/enterprise-cloud/ ).
VI.3 Mapbox
Um geographische Informationen visuell darzustellen werden Funktionen des Dienstes Mapbox der Firma
Mapbox Inc., 740 15th Street NW 5th Floor, Washington, DC verwendet. Durch die Benutzung von Mapbox
werden Daten (u.a. Standort und IP-Adresse) an Mapbox übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als
Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt weiterer übermittelter Daten sowie deren Nutzung durch
Mapbox erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mapbox
unter https://www.mapbox.com/privacy/.

Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht
 von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen,
 Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
 der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten
wir Ihre Daten nicht mehr. Eine Ausnahme besteht, soweit zwingende schutzwürdige Gründe
bestehen, die gegenüber Ihren Interessen überwiegen,
 auf Datenübertragbarkeit,
 eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird,
 auf Beschwerde bei jeder Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der
Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die
DSGVO verstößt.

Zuständige Datenschutzbehörde:

Stadt Ludwigshafen
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Berliner Platz 1
67059 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: 0621 504 2185
Email: datenschutz@ludwigshafen.de

Deutsche Bundesbahn
vbb-mobilitaet-mit-zukunft Kopie
HaCon – Traffic Software Service
YUNEXTRAFFIC_RGB_black_800px
Frankfurt Airport
BER_Logo_orangerot
Bellis – Zukunft in Bewegung
Rundfunk Berlin Brandenburg
Das-neue-Berlin-Logo-315209
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
LS Landesbetrieb Straßenwesen
HERE_logo.svg
Download (1)

VMZ Berlin
Betreibergesellschaft mbH
Ullsteinstraße 120
D-12109 Berlin
T +49 30 814 53 - 0
F +49 30 814 53 - 150
office@vmzberlin.com

  • Unternehmen
  • Die VMZ
  • Das Team
  • Die Partner
  • Arbeitgeber VMZ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kompetenzen
  • Multimodale Mobilitätsdienste
  • Verkehrsinformationszentralen
  • Verkehrsplanung und Beratung
  • Forschung
  • VMZ on facebook
  • VMZ on Twitter

Einen moment bitte...