Suchergebnisse

Ihre Suche im Bereich »Verkehrsinformationszentralen« ergab 12 Treffer

© rbb
© Andreas [FranzXaver] Süß
Andreas Müer
Teamleiter
Verkehrsinformationszentrale VIZ
T: +49 30 814 53-147
E-Mail Kontakt
close

Verkehrsinformationszentralen

Verkehrsinfos für rbb88.8

rbb 88.8 ist fest in der Stadt und Region verwurzelt. Verkehrsnachrichten sind fester Teil des Programms: je aktueller und detaillierter, desto besser. Werktags senden die Macher deshalb mehrmals pro Stunde live aus Berlins Verkehrsinformationszentrale. Die VMZ bereitet den Content auf: die aktuelle Verkehrslage im Stadtgebiet, Infos zu Baustellen, Sperrungen und Veranstaltungen, ÖPNV-Infos und die aktuellsten Tweets zum Verkehrsgeschehen.

© Andreas [FranzXaver] Süß
Andreas Müer
Teamleiter
Verkehrsinformationszentrale VIZ
T: +49 30 814 53-147
E-Mail Kontakt
close

Verkehrsinformationszentralen

VIZ Berlin

Im Auftrag des Landes betreibt die VMZ die Verkehrsredaktion der VIZ Berlin. Die offizielle Verkehrsinformationszentrale der Hauptstadt liefert aktuelle Infos zum Verkehrsgeschehen auf allen Straßen, im Nah- und Fernverkehr, zu Baustellen und Veranstaltungen, auf Berlins Wasserstraßen und twittert über alle relevanten verkehrlichen Dinge an jedem Werktag von 6:00 bis 20:00 Uhr.

© VMZ
© Andreas [FranzXaver] Süß
Steffi Klinghammer
Projektleiterin
Mobilitätsdienste
T: +49 30 814 53-137
E-Mail Kontakt
close

Verkehrsinformationszentralen

iQ Traffic

Mit dem von VMZ entwickelten Tool überwachen und steuern Berlins Experten in den Leitstellen, bei Polizei und Verwaltung die Qualität von Umwelt und Verkehr in der Hauptstadt. iQ Traffic erlaubt es dabei, Gründe für Verschlechterungen auf einzelnen Abschnitten aufzuspüren, um rasch Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

© google/VMZ

Verkehrsinformationszentralen

Verkehrslage für Städte

Wer in der Stadt unterwegs ist, benötigt laufend Zugriff auf aktuelle Verkehrsinformation. Zu diesem Zweck sind in vielen Städten Verkehrsmessstellen an den Hauptverkehrsstraßen installiert. Lücken im Messstellennetz füllt die VMZ auf Basis von Floating Car Data verschiedener Anbieter und fusioniert alle Daten zu einem stets aktuellen, konsistenten Bild der Verkehrslage. Das Ergebnis: Eine Verkehrslagekarte, die die Lage netzweit und in Echtzeit darstellt.

© Wellnhofer Designs/fotolia
© Andreas [FranzXaver] Süß
Steffi Klinghammer
Projektleiterin
Mobilitätsdienste
T: +49 30 814 53-137
E-Mail Kontakt
close

Verkehrsinformationszentralen

Baustelleninformationssystem

Wo wird gebaut? Wo gibt es Sperrungen? Im Projekt BIBER entwickelte die VMZ für die Länder Brandenburg und Berlin eine Client-Server-Lösung, die diese Fragen beantwortet. Feuerwehr, Polizei, die Medien und alle, die diese Infos liefern oder brauchen, sind eingebunden. Und natürlich haben auch die Bürgerinnen und Bürger Zugriff.

© SIEMENS
© Andreas [FranzXaver] Süß
Jan-Niklas Willing
Projektleiter
Mobilitätsdienste
T: +49 30 814 53-130
E-Mail Kontakt
close

Verkehrsinformationszentralen

Analysemodul für Yutraffic Concert

Yutraffic Concert ist eine Software von Yunex, die es Verkehrszentralen erlaubt, ihre Verkehrsräume integriert zu betrachten und zu beeinflussen. VMZ Berlin entwickelt derzeit ein neues Modul, das in Echtzeit Zusammenhänge zwischen Verspätungen im ÖPNV, Verkehrsstärken, Baustellen, Sperrungen und anderen Faktoren errechnet und visualisiert.

© Kara/fotolia
© Andreas [FranzXaver] Süß
Dr. Jan Kätker
Geschäftsführer
T: +49 30 814 53-126
E-Mail Kontakt
close

Verkehrsinformationszentralen

Authentifizierungsplattform E-Mobilität

In Berlin soll E-Mobilität leicht und für jeden zugänglich sein. Deshalb entwickelte und betreibt die VMZ im Auftrag des Landes Berlin die Authentifizierungsplattform für Ladeinfrastruktur. Sie ermöglicht Nutzerinnen und Nutzer von Elektromobilität einen einheitlichen und anbieterübergreifenden Zugang zu allen öffentlichen Berliner Ladeeinrichtungen.

© VMZ
© Andreas [FranzXaver] Süß
Dr. Reinhard Giehler
Senior Projektleiter
Planung und Beratung
T: +49 30 814 53-121
E-Mail Kontakt
close

Verkehrsinformationszentralen

Schneller am Stau vorbei: Konzept für den LISA-Korridor Ost

Staus auf Autobahnen umfährt man am besten weiträumig. Damit das gelingt, gibt es das länderübergreifende Informations- und Strategiemanagement LISA. Für weite Teile des Ostens Deutschlands beruht es auf einem Rahmenkonzept, das die VMZ entwickelt hat. Das Konzept definiert – basierend auf einem eigens entwickelten Verfahren zur netzweiten Strategieplanung – Umleitungsstrategien und liefert Aussagen zur technischen und organisatorischen Umsetzung.

© VMZ
Sebastian Reuter
Projektleiter
Planung und Beratung
T: +49 30 814 53-212
E-Mail Kontakt
close

Verkehrsinformationszentralen

Verkehrsdatenmanagement

Sie brauchen belastbare Zahlen zum Verkehrsgeschehen? VMZ bereitet Verkehrsdaten bedarfsgenau auf – und integriert dazu selbst erhobene Daten und Daten aus anderen, externen Quellen. Unser Leistungsspektrum reicht von Planung und Betrieb lokaler Messstellen, über Erhebung, Akquise, Auswahl, Harmonisierung, Qualitäts- und Konsistenzprüfung geeigneter Daten bis zu deren nutzergerechten Auswertung, Bereitstellung und Archivierung.

© mmphoto/fotolia
© Andreas [FranzXaver] Süß
Christian Seidel
Bereichsleiter
Planung und Beratung
T: +49 30 814 53-134
E-Mail Kontakt
close

Verkehrsinformationszentralen

Strategien zur E-Mobilität

Elektromobilität ist ein unverzichtbarer Baustein der Verkehrswende. VMZ hilft Ihnen, die Entwicklungschancen abzuschätzen: Wo liegen die konkreten Potenziale für Ihre Gemeinde, Ihren Kreis oder Ihre Region? Wie sieht das Angebot an Ladeinfrastruktur derzeit aus? Welcher Ausbaubedarf besteht? Wie ließe sich der vorhandene Bestand besser nutzen? Und welche Standorte sind geeignet, um die Kapazitäten auszubauen?

© VMZ

Verkehrsinformationszentralen

Störfallmanagement

Was tun, wenn der Verkehrsfluss ins Stocken gerät? Gut dran, wer vorbereitet ist, Alternativen parat hat und Ausweichrouten bieten kann. VMZ sorgt dafür: Wir ermitteln die Risiken für Havarien und Störungen in ihren Verkehrsnetzen und konzipieren – für einzelne Bereiche oder ganze Netze – belastbare Handlungsabläufe, die schnell greifen. Wir zeigen Ihnen, ob und wo Informationssysteme nachgerüstet werden müssen, und implementieren Software, die jede beteiligte Leitstelle im Fall der Fälle in die Lage versetzt, schnell, sicher und koordiniert zu reagieren.

© VMZ

Verkehrsinformationszentralen

Verkehrsdetektion AVUS-Baustelle

Die AVUS ist mit mehr als 90.000 Kfz pro Tag die wichtigste Radiale nach Berlin. Für Baumaßnahmen mussten Verkehrsmessstellen demontiert werden. Die VMZ plante, implementierte und betrieb geeigneten Ersatz – und sorgte so dafür, dass Berliner und Besucher der Stadt dennoch über die aktuelle Verkehrslage informiert blieben.