Mobilitätsmonitor Messe München

Am Ausgang West der Messe München realisierte VMZ einen 4K Mobilitätsmonitor für den Betrieb in einem 80 Zoll Display. Der Mobilitätsmonitor beinhaltet neben einem Standortplan, eine Übersicht der abgehenden öffentlichen Verkehrsmittel sowie des Messe eigenen Flughafen Shuttles sowie Details zur aktuellen Verkehrslage und Meldungen.

Intermodaler Routenplaner

Der Routenplaner der VMZ berechnet den besten Weg – nach dem Kriterium Ihrer Wahl: Dauer, Länge, Kosten oder Umwelteffizienz (CO2-Emissionen). Das praxiserprobte Modul für Apps und Infosysteme wird projektgenau individualisiert – bei Bedarf auch ergänzt um externe Routingdaten von Google bis TomTom.

Maßnahmenplanung IGA Berlin 2017

Tag für Tag fanden zehntausende Besucher schnell, sicher und bequem ins »Mehr an Farben« – ohne dass ihre An- und Abreise die Anwohner über Gebühr strapazierte. Mit dafür verantwortlich: die VMZ, die auf Basis ihres Verkehrskonzepts konkrete Planungen für die verkehrsmittelübergreifende Wegweisung und Lenkung der Besucherströme entwickelt hatte.

Verkehrstrends für die Linienbusplanung

Um Taktdichte und Fahrzeiten ihrer Buslinien zu aktualisieren, ließ die Berliner BVG untersuchen, wie sich der Verkehr auf Berlins Hauptverkehrsstraßen verändert. Die VMZ analysierte Verkehrsaufkommen und -qualität der letzten Jahre, identifizierte Trends, neuralgische Bereiche und die Auswirkungen auf Betrieb und Pünktlichkeit.

Fußballweltmeisterschaft 2006

Von der Gruppenphase bis zum Finale des Sommermärchens stand das Berliner Olympiastadion und die Fan-Meile auf der Straße des 17. Juni im Fokus der Welt. Das differenzierte Verkehrskonzept der VMZ stellte die reibungslose An- und Abreise der Mannschaften und Zuschauer zu den Spielen sicher und sorgte dafür, dass die WM auch für die Anwohner und Berliner zum Fest wurde.

Störungsanalyse der Stadtautobahnen

Wo fließt der Verkehr auf der Stadtautobahn? Wo gibt es Stau? Wann? Und warum? VMZ hat dem Berliner Senat Antwort auf diese Fragen gegeben: Wir haben Daten zu Verkehrsstärken und -qualität analysiert, Störungsursachen abgeleitet – und am Ende effiziente Lösungen für die kritischen Abschnitte im 100 Kilometer langen Berliner Autobahn-Netz erarbeitet.

Smarter Together

Ein VMZ-Projekt im Auftrag der EU zeigt in München, wie aus der chaotischen Datenflut smarte Infos werden: Eine Plattform sammelt, analysiert und bewertet in Echtzeit ausgewählte Daten der Bereiche Smart City und Mobility, bereitet sie auf und stellt sie der Verwaltung zur Verfügung: als Basis für intelligente Dienste und Investitionen.

Grüne Welle per App

Mit Sitraffic SiBike von Siemens machen Städte und Kommunen kosteneffizient das Radfahren attraktiv: Die App dafür hat VMZ entwickelt. Sie verfolgt per GPS die Position eines Fahrers, der mit App auf seinem Smartphone unterwegs ist. An Ampelanlagen erhält er Vorrang – nachdem die App schon 60 Meter vorher seine Ankunft gemeldet hat.

Baustelleninformationssystem

Wo wird gebaut? Wo gibt es Sperrungen? Im Projekt BIBER entwickelte die VMZ für die Länder Brandenburg und Berlin eine Client-Server-Lösung, die diese Fragen beantwortet. Feuerwehr, Polizei, die Medien und alle, die diese Infos liefern oder brauchen, sind eingebunden. Und natürlich haben auch die Bürgerinnen und Bürger Zugriff.

iQ Traffic

Mit dem von VMZ entwickelten Tool überwachen und steuern Berlins Experten in den Leitstellen, bei Polizei und Verwaltung die Qualität von Umwelt und Verkehr in der Hauptstadt. iQ Traffic erlaubt es dabei, Gründe für Verschlechterungen auf einzelnen Abschnitten aufzuspüren, um rasch Gegenmaßnahmen zu ergreifen.