Virtuelle Infotafeln Braunschweig

In der mobilen Stadt sind auch Infotafeln nicht mehr stationär: In Braunschweig ersetzte VMZ für den städtischen Dienstleister BELLIS als Pilotprojekt zunächst zwei Tafeln durch virtuelle. Versorgt werden sie über ein Scala/Concert-System. Eine App holt die Infos aufs Smartphone, sobald der Nutzer die Trigger-Lines des Geofencings passiert.

BerlinMobil

Alle Verkehrsinfos für ganz Berlin in Echtzeit auf dem Smartphone: Die von der VMZ entwickelte kostenlose App BerlinMobil bietet nicht nur das. Sie enthält auch einen persönlichen Routenplaner: Nutzer können wählen, ob sie vor allem schnell, vor allem preiswert oder vor allem umweltfreundlich ans Ziel kommen wollen, und weitere Vorlieben definieren.

EU-Projekt DORA

Der Testfall heißt Berlin-Palma de Mallorca: Im EU-Projekt DORA entwickeln die VMZ und hochkarätige Partner einen Tür-zu-Tür-Informationsdienst. Die App weist den Weg vom Haus zum Airport, im Airport zum Gate, und liefert am Ankunftsort Infos zur Weiterreise –von möglichen Verkehrsmitteln über Abfahrtszeiten bis zur Reisedauer.

BIG IoT: Bridging the Interoperability Gap of IoT

Das Internet der Dinge braucht ein offenes Ökosystem für den Datenverkehr. Im EU-Projekt BIG IoT lotet ein internationales Team aus, wie das im Bereich Mobilität aussehen kann. Mit dabei: die VMZ Berlin. Wir entwickeln eine App für Pendler im Korridor Berlin-Wolfsburg und machen unsere Daten den anderen Partnern über den BIG IoT-Marketplace zugänglich.

EU-Projekt Molecules

Im Auftrag der EU-Kommission hat die VMZ mit dem Land Berlin, DriveNow und weiteren Partnern einen Informationsdienst zum E-Carsharing entwickelt. Die innovative App bindet Infos zu freien E-Cars und Ladesäulen und Echtzeitdaten zur Verkehrslage in einen intermodalen Routenplaner ein. Für Paris und Barcelona entstanden eigene Webversionen.

VIZ Berlin

Im Auftrag des Landes betreibt die VMZ die Verkehrsredaktion der VIZ Berlin. Die offizielle Verkehrsinformationszentrale der Hauptstadt liefert aktuelle Infos zum Verkehrsgeschehen auf allen Straßen, im Nah- und Fernverkehr, zu Baustellen und Veranstaltungen, auf Berlins Wasserstraßen und twittert über alle relevanten verkehrlichen Dinge an jedem Werktag von 6:00 bis 20:00 Uhr.

Verkehrsmanagement IGA Berlin 2017

Die Internationale Gartenausstellung war ein Highlight in Berlins Kalender 2017. In einem Verkehrskonzept ermittelte die VMZ vorab die zu erwartenden Besucherströme, analysierte, wie diese sich auf die Eingänge und die Verkehrsmittel Auto, Bus, Tram U- und S-Bahn verteilen, und entwickelte Lösungen für Maßnahmenplanung und Anwohnerschutz.